
		
		Erika machte eine Ausbildung zur Industriekauffrau 
		im Büro einer Weberei und Spinnerei in Steinfurt. Ab und zu hatte sie 
		auch Dienst in der Krankenkassenabteilung des Betriebes zu schieben, 
		natürlich nicht allein, denn sie war ja noch Lehrling - so hieß es 
		damals.
		
		 Diesmal war die Chefsekretärin anwesend. 
		Kundschaft kommt. Ein Arbeitnehmer aus dem Betrieb will die Geburt von 
		Zwillingen anzeigen. Erika fragt nach seinem Namen. "Ich heiße 
		Kindermann," antwortet der Mann. Nicht unpassend, denkt Erika und ruft 
		ihrer Kollegin, die vor der Namensdatei steht zu: "Hier ist ein Herr 
		Kindermacher und will seine Zwillinge anmelden."
		
		 Etwas sehr eilig kommt die Chefsekretärin 
		angelaufen, schiebt Erika auf die Seite mit einem Auftrag für das 
		Nebenzimmer . Und in dem Moment  wird Erika bewusst, was sie gesagt hat. 
		Sie errötet, dreht sich um und eilt schnell ins Nebenzimmer, aber nicht 
		ohne vorher noch einmal verstohlen zu schauen, wie die Reaktion des 
		frischgebackenen Vaters ist. Doch der scheint nicht erbost zu sein, 
		nein, er zeigt ein leichtes Lächeln.
		
		 Was habe ich mich damals geschämt!, war der 
		Kommentar von Erika, als sie mir das erzählte.